- Biegeform
- Angabe (Beschreibung) der geometrischen Form der Stahleinlagen: Vermaßung, Biegerollendurchmesser, Abbiegestellen usw. Die Anzahl der erforderlichen Angaben für eine Beschreibung der Biegeform richtet sich nach der Herstellungsart z. B. ob manuell oder ob maschinell geschnitten und gebogen wird.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen. 2015.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Biegeform — Angabe (Beschreibung) der geometrischen Form der Stahleinlagen: Vermaßung, Biegerollendurchmesser, Abbiegestellen usw. Die Anzahl der erforderlichen Angaben für eine Beschreibung der Biegeform richtet sich nach der Herstellungsart z. B. ob… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
BiF — Biegeform EN bending die (tech.) … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Biegen — ist ein umformendes Fertigungsverfahren. Dabei wird in das Halbzeug (Ausgangsmaterial vor der Umformung) ein Biegemoment eingeleitet und somit eine plastische, das heißt dauerhafte Verformung herbeigeführt. Gesenkbiegen … Deutsch Wikipedia
Biegemaschine — Biegemaschine, Vorrichtung zum Biegen von Metall und Holz. I. Metallbiegemaschinen sind erforderlich zum Biegen starker Werkstücke und langer Blechkanten. Sie werden nach ihrer Wirkungsweise unterschieden. 1. Abbiegemaschinen, Absatz ,… … Lexikon der gesamten Technik
Installateur — Flaschner (veraltet); Klempner; Spengler (bayr.) (österr.); Rohrverleger; Einrichter; Monteur * * * In|stal|la|teur [ɪnstala tø:ɐ̯], der; s, e, In|stal|la|teu|rin [ɪnstala tø:rɪn], die; , nen: Person, die technische Anlagen (besonders für Heizung … Universal-Lexikon