- Belastungsdreieck
- ist die geometrische Vorgabe für die Ermittlung der Lasten, die für die Berechnung eines Sturz- oder Abfangeträgers in Wänden über öffnungen nur dann verwendet werden darf, wenn sich neben und oberhalb des Trägers und der Lastflächen eine Gewölbewirkung ausbilden kann, dort also keine störenden öffnungen liegen, und der Gewölbeschub aufgenommen werden kann.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen. 2015.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Belastungsdreieck — ist die geometrische Vorgabe für die Ermittlung der Lasten, die für die Berechnung eines Sturz oder Abfangeträgers in Wänden über öffnungen nur dann verwendet werden darf, wenn sich neben und oberhalb des Trägers und der Lastflächen eine… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Gewölbewirkung — Ableitung der über einer öffnung in einem Bauteil wirkenden und / oder der angehängten Lasten durch ein gedachtes Gewölbe. Im Mauerwerksbau wird zur Vereinfachung der Lastermittlung der nicht durch die Gewölbewirkung abgeleiteten Lasten ein über… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Gewölbewirkung — Ableitung der über einer öffnung in einem Bauteil wirkenden und / oder der angehängten Lasten durch ein gedachtes Gewölbe. Im Mauerwerksbau wird zur Vereinfachung der Lastermittlung der nicht durch die Gewölbewirkung abgeleiteten Lasten ein über… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen